Intimpflege ist wichtig, aber allzu viel kann schlecht für diesen sensiblen Bereich sein, wo es warm und feucht ist. Einfach paradiesische Zustände für Bakterien, wenn sich die weibliche Scheide nicht dagegen wehren kann. Viele Frauen wissen allerdings nicht, dass ihre Scheidenflora ein Selbstschutz- und Selbstreinigungsprogramm hat, wenn ihr pH-Wert passt und unter 4,5 liegt.
Doch der pH-Wert ist im Leben einer Frau ständigen hormonellen Schwankungen unterworfen und kann sich beispielsweise vorübergehend bei einer Antibiotikatherapie ändern. Ist die Scheidenflora dann weniger sauer, bietet sie keinen ausreichenden Schutz mehr vor Krankheitserregern wie Bakterien oder Pilzen.
Der Intimbereich der Frau ist einer der empfindlichsten Regionen des weiblichen Körpers. Daher sollten Sie bei der Intimhygiene besonders vorsichtig vorgehen. Experten sagen, dass sogar lauwarmes Wasser allein reichen würde. Aber in den Drogeriemärkten findet man Unmengen an unterschiedlichen Produkten für den Intimbereich, denn die Frauen wollen sich ja frisch und duftig fühlen. Dagegen spricht auch nichts, doch zu intensive Hygiene schwächt die wichtige Schutzschicht im Intimbereich.
Viele Seifen und Duschgele haben einen auf die normale Haut abgestimmten pH-Wert. Dieser pH-Wert ist leider für die Intimregion zu hoch und bringt das Scheidenmilieu aus der Balance. Wer „unten“ gepflegt sein will und nicht auf Seife verzichten möchte, greift am besten zu einem sanften Waschschaum mit Milchsäure, um das saure Milieu der Scheide zu erhalten.
€ 14,20
Waschschaum zur täglichen, äußerlichen Anwendung im Intimbereich
Artikelnummer: 2913
EAN: 9120045341867
Marke: Gynial
Preis inklusive 20% USt.
Verfügbarkeit: auf Lager
Versand: ca. 2-3 Werktage
Versand nach: Österreich
Mehr Informationen zu Lieferung und Versand, Zahlungsarten, Widerruf und Rücksendungen, Vorvertragliche Information für Verbraucher
Zu GynialActiv Mousse intime empfehlen wir
€ 11,90
€ 16,90
Waschen Sie Ihren Intimbereich mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie nur pH-neutrale Intimpflegeprodukte. Verwenden Sie keine Seife.
Verwenden Sie für Ihre Intimzone ein eigenes, trockenes Handtuch. Damit Bakterien keine Chance haben ist es wichtig, das Handtuch häufig zu wechseln und heiss zu waschen.
Tragen Sie atmungsaktive Unterwäsche aus Baumwolle und vermeiden Sie zu enge Jeans und Unterwäsche. In synthetischer Unterwäsche schwitzt man leichter, was schädliche Keime anlockt.
Verschiedene Typen von Bakterien sind natürliche Bewohner der Vagina. Normalerweise überwiegen die sogenannten Laktobazillen. Laktobazillenproduzieren Milchsäure, die den normalen niedrigen pH-Wert der Vagina aufrecht erhält und gegen Infektionen schützt.
Wenn sich die Anzahl der Laktobazillen reduziert, steigt der pH-Wert an und ermöglicht das Wachstum anderer sogenannter "schädlicher" Bakterien. Dieser Zustand wird in der Medizin als bakterielle Scheideninfektion oder auch bakterielle Vaginose bezeichnet.
unangenehmer Geruch
↓
oft fischig
anormaler Ausfluss
↓
oft weiss-grau
leichte Schmerzen
↓
wie Brennen oder Juckreiz
€ 16,80
zur Behandlung & Vorbeugung von bakteriellen Vaginose
Artikelnummer: 2911
EAN: 9120045341850
Marke: Gynial
Preis inklusive 20% USt.
Verfügbarkeit: auf Lager
Versand: ca. 2-3 Werktage
Versand nach: Österreich
Mehr Informationen zu Lieferung und Versand, Zahlungsarten, Widerruf und Rücksendungen, Vorvertragliche Information für Verbraucher
Sie haben Fragen, Anregungen, Ideen, Kritik? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach unter info@gynial.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Ihr Gynial Team
WIR SIND GYNIAL - eine österreichische Firma im Gesundheitsbereich mit dem Ziel Sie zu begeistern.
Gynial GmbH | Ungargasse 37/4/1 | A-1030 Wien | 01 890 14 54 | 01 890 14 54 - 15 | info@gynial.com