Verhütung ohne Östrogen
Die östrogenfreie Pille ist eine Pille zur Schwangerschaftsverhütung, die im Gegensatz zu Kombinationspillen nur ein Gestagen (Gelbkörperhormon) und kein Östrogen enthält. Die empfängnisverhütende Wirkung erfolgt durch die fast vollständige Hemmung des Eisprungs sowie die Verdickung des Gebärmutterhalsschleims. Die östrogenfreie Pille hat dadurch eine hohe schwangerschaftsverhütende Wirkung*.
Östrogenfreie Pille auf 1 Blick.
- östrogenfrei,
- kann während der Stillzeit eingenommen werden,
- hohe schwangerschaftsverhütende Wirkung*,
- einfache, tägliche Anwendung – Pillenpausen entfallen,
- geringer eingeschätztes Thromboserisiko als bei der Kombinationspille.
28 Tabletten. Keine Pillenpause.
Eine Blisterpackung enthält 28 Tabletten. Wenn die Tabletten einer Blisterpackung aufgebraucht sind, beginne unmittelbar mit der nächsten Packung – d.h. ohne Pause und Abwarten der Blutung. Auch das unterscheidet die östrogenfreie Pille von den Kombinationspillen.
Die östrogenfreie Pille ist für Frauen geeignet, die sicher verhüten wollen, insbesondere für Frauen die stillen oder keine Östrogene vertragen. Das Thromboserisiko unter der Einnahme von reinen Gestagenpillen wird geringer eingeschätzt als bei der Einnahme von Pillen, die auch ein Östrogen enthalten (Kombinationspillen).
Menstruationsblutungen.
Die östrogenfreie Pille ist nicht so zyklusstabil wie die Kombinationspille, da ihr der Östrogenanteil fehlt. Es kann daher zu Schmierblutungen kommen, die aber die schwangerschaftsverhütende Wirkung nicht beeinträchtigen. Wie und ob sich die Regelblutung verändert, ist von Frau zu Frau verschieden. Bei einigen Frauen treten die Blutungen nur noch in abgeschwächter Form auf oder bleiben sogar ganz aus.
Schütze dich: Frauen, die häufig ihre Sexualpartner wechseln, sollten neben der Schwangerschaftsverhütung mit der Pille zum Schutz vor einer Infektion mit Geschlechtskrankheiten und HIV zusätzlich Kondome beim Geschlechtsverkehr einsetzen.
Sicherheit. Pearl-Index.
Korrekt und regelmäßig eingenommen hat die östrogenfreie Pille eine sehr hohe schwangerschaftsverhütende Wirkung*, die in Prozent gerechnet um die 99 Prozent beträgt. Oft wird die Sicherheit einer Pille bzw. einer Verhütungsmethode mit dem sogenannten “Pearl-Index” ausgerechnet. Ein Pearl-Index von 1 gibt zum Beispiel an, dass von 100 Frauen, die mit einer bestimmten Methode ein Jahr (gleichgesetzt mit zwölf bis dreizehn Zyklen) lang verhüten, etwa 1 Frau schwanger wird. Je niedriger der Index, umso sicherer ist das Verhütungsmittel.
Die östrogenfreie Pille hat einen Pearl-Index von 0,14 – 0,4. Das heißt nur eine bis vier von tausend Frauen wird bei richtiger Anwendung der östrogenfreien Pille schwanger. Der Pearl-Index-Wert gilt allerdings nur, wenn man die Pille korrekt einnimmt, sonst steigt er an.
ACHTUNG: Die schwangerschaftsverhütende Wirkung kann durch das Vergessen der Einnahme, Erbrechen, Darmkrankheiten mit schwerem Durchfall oder die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel verringert werden. Informiere dich in der jeweiligen Gebrauchsinformation deiner Pille oder frage deine Ärztin bzw. deinen Arzt oder der Apotheker!
Pilleneinnahme auf den Punkt gebracht.
Die folgende Einnahme-Anleitung bezieht sich auf die Einnahme der östrogenfreien Pille mit 28 Stück Tabletten im Blister (Tablettenverpackung) und dient als zusätzliche Information. Wenn du im letzten Monat keine hormonelle Verhütungsmethode angewandt haben, nimm die 1. Pille am 1. Tag deiner Menstruation und dann täglich ohne Unterbrechung ein. Es gibt keine “Pillenpause” – diese kannst du im wahrsten Sinne des Wortes vergessen. Du nimmst die östrogenfreie Pille also einfach durch, Packung für Packung. Der Empfängnisschutz besteht ab dem 1. Tag der Pilleneinnahme. Solltest du an einem anderen Tag mit der Einnahme beginnen, ist zusätzlich während der ersten 7 Tage ein barrierebildendes Verhütungsmittel (z. B. Kondom) anzuwenden.
Frage deine Ärztin bzw. deinen Arzt um Rat und lies die Gebrauchsinformation, wenn du:
- von einer anderen hormonellen Verhütungsmethode zu einer östrogenfreien Pille wechseln,
- nach der Geburt oder einem Schwangerschaftsabbruch mit einer östrogenfreien Pille beginnst,
- noch weitere Fragen zur Einnahme hast oder du unsicher bist.
12 Stunden Einnahmefenster: Wenn du die Einnahme der östrogenfreien Pille vergessen hast, kann die Einnahme innerhalb von 12 Stunden nachgeholt werden – die Zuverlässigkeit ist nicht beeinträchtig. Wenn du die vergessene Tablette mehr als 12 Stunden zu spät einnimmst, kann die Zuverlässigkeit der östrogenfreien Pille vermindert sein. Frage dazu deine Ärztin bzw. deinen Arzt um Rat.
Tipp: Damit du täglich an die Einnahme denkst, können du zum Beispiel die Pillenpackung im Zahnputzbecher aufbewahren oder einen täglichen Handy-Alarm stellen.
Gebrauchsinformation beachten.
Die Inhalte dieser Website dienen zur allgemeinen Information und ersetzen nicht die Gebrauchsinformation, die der Packung beiliegt. Nimm die Pille immer genau nach Anweisung deiner Ärztin bzw. deines Arztes ein. Stell bitte keinesfalls selbst eine Diagnose. Sprich mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt, wenn du Fragen oder Beschwerden hast und/oder lies die beiliegende Gebrauchsinformation sorgfältig durch. Wie alle Medikament kann es auch bei der östrogenfreien Pille zu Nebenwirkungen kommen.
Nebenwirkungen.
Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, wende dich an deine Ärztin oder Apothekerin bzw. deinen Arzt oder Apotheker. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Gebrauchsinformation angegeben sind. Die Gebrauchsinformationen für unsere Gynial Pillen findest du hier.
*keine Methode der Schwangerschaftsverhütung bietet jedoch 100 % Sicherheit