(K)ein trockenes Thema.
GynialActiv Feuchtcreme* wird angewendet zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich (Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr). GynialActiv Feuchtcreme kann auch angewendet werden, um den Geschlechtsverkehr zu erleichtern.
Die Eigenschaften von GynialActiv Feuchtcreme tragen dazu bei, Beschwerden bei Scheidentrockenheit zu lindern:
- Durch den hohen Wassergehalt der Creme wird der Haut im Bereich der Scheide und des äußeren Intimbereichs Feuchtigkeit zugeführt.
- Pflegende Lipide (Fette) halten die Haut geschmeidig.
Durch den Zusatz von Milchsäure ist die Creme auf einen pH-Wert von 4,4 eingestellt – damit unterstützt GynialActiv Feuchtcreme die Erhaltung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide.
Die regelmäßige Anwendung von GynialActiv Feuchtcreme kann dazu beitragen, Reizungen und Entzündungen in der Scheide und im äußeren Intimbereich vorzubeugen und somit die Scheidengesundheit zu fördern.
Was du Scheidentrockenheit wissen solltest.
Scheidentrockenheit kann die Lebensqualität der betroffenen Frauen stark beeinträchtigen. Das Empfinden von Trockenheit wird häufig begleitet von weiteren Beschwerden wie Jucken, Brennen und Schmerzen im Bereich der Scheide, des Scheideneingangs und im äußeren Intimbereich. Vielfach ist durch diese Beschwerden auch der Geschlechtsverkehr unangenehm oder sogar schmerzhaft.
Besonders betroffen sind Frauen in den Wechseljahren (manchmal bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnend) und in den Jahren danach. Ursache der Beschwerden in diesen Fällen ist eine abnehmende Produktion von Sexualhormonen (u. a. Östrogen). In der Scheide wird weniger Scheidenflüssigkeit produziert, die Haut wird dünner und verletzlicher. Es handelt sich um normale Vorgänge, die dennoch unangenehme Beschwerden zur Folge haben können.
GynialActiv Feuchtcreme ist frei von Hormonen (z. B. Östrogenen) und kann deshalb auch zusammen mit einer Hormonersatztherapie oder im Wechsel mit hormonhaltigen Vaginalcremes oder Vaginalzäpfchen angewandt werden.
Auch nach Operationen an der Gebärmutter oder den Eierstöcken, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie unter der Einnahme der „Pille“ können Hormonmangel, Hormonschwankungen oder -verschiebungen zum Beschwerdebild der Scheidentrockenheit führen.
Darüber hinaus können manche Stoffwechsel-Erkrankungen (z. B. Diabetes), bestimmte Medikamente, eine Bestrahlungsbehandlung bei Tumorerkrankungen und auch Stress die Trockenheit im inneren und äusseren Intimbereich begünstigen.
*Nach dem Auftragen sind vorübergehend leichte lokale Reaktionen (wie Juckreiz oder Brennen) möglich. In seltenen Fällen kann es zu starken Hautreizungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Rötung, Juckreiz, Brennen) kommen, die ggf. auch etwas länger anhalten können. Frei verkäufliches Medizinprodukt. Beachte die Gebrauchsanweisung und frage erforderlichenfalls eine Ärztin oder einen Arzt oder in der Apotheke.