Die Entstehung des Diaphragmas geht bis ins Jahr 1885 zurück, als der Norddeutsche Arzt Wilhelm Mensinga das "Okklusiv Pessars", so die Bezeichnung des ersten Diaphragmas, entwickelte. Auf der Suche nach neuen, hormonfreien Verhütungsmethoden entwickelte eine US Stiftung in Kooperation mit dem renommierten Forschungsinstitut CONRAD in den letzten zehn Jahren ein völlig neues Diaphragma - das Caya® Diaphragma.
Dieses Diaphragma ist das erste Barriere-Verhütungsmittel, das über einen Zeitraum von zehn Jahren getestet wurde. Weltweit wurden bereits mehr als 18.000 Anwenderinnen registriert, Tendenz steigend.
Die Vorteile des innovativen Caya Diaphragmas: Eine neue Form für leichte Handhabung und zuverlässigen Sitz sowie eine Griffmulde zum besseren Entfernen und Noppen für ein sicheres Einführen. Das Caya® Diaphragma ist der weiblichen Anatomie entsprechend geformt. Diese Form und Größe passt den meisten Frauen.
Die 12-Monats-Schwangerschaftswahrscheinlichkeit liegt bei fehlerfreier Anwendung des Caya Diaphragmas bei 13,7% und ist damit vergleichbar mit der von Kondomen für Männer aus Naturkautschuk. Dieser Wert ist allerdings nicht mit dem Pearl-Index gleichzusetzen, weil dieser eine langfristig ermittelte Methodensicherheit misst.
Mit dem Caya Diaphragma verhüten Sie sicher und selbstbestimmt. Es wird wie ein Tampon eingeführt und bedeckt den Muttermund vollständig. Beim und nach dem Sex verhindert Caya das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter. Seine einfache und sichere Anwendung wurde in zahlreichen klinischen Studien bewiesen1. Es wird empfohlen Caya immer in Kombination mit dem kontrazeptiven Caya Gel anzuwenden.
1 Yang CC, Maravilla K, Kilbourne-Brook M, Austin G, et al. Magnetic resonance imaging of SILCS diaphragm: anatomical consideration and corroboration with clinical fit. Contraception 2007; 76:238-244. 2 Schwartz J, Ballagh S, Creinin M, et al. SILCS diaphragm: postcoital testing of a new single-size contraceptive device. Contraception 2008; 78:237-244. 3 Coffey P, Kilbourne-Brook M, Brache V, Cochón L, et al. Comparative acceptability of the SILCS and Ortho ALL-FLEX® diaphragms among couples in the Dominican Republic. Contraception 2008; 78:418-423. 4 Coffey P, Kilborne-Brook M, Beksinska M, Thongkrajai E, et al. Short-term acceptability of a singlesize diaphragm among couples in South Africa and Thailand. J Fam Plann Reprod Health Care 2008;34(4):233-236Contraception 2004; 69:263-266.
WIR SIND GYNIAL - eine österreichische Firma im Gesundheitsbereich mit dem Ziel Sie zu begeistern.
Gynial GmbH | Ungargasse 37/4/1 | A-1030 Wien | 01 890 14 54 | 01 890 14 54 - 15 | info@gynial.com
Auf dieser Webseite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur hormonfreien Verhütung. Die Webseite ersetzt nicht das individuelle Aufklärungsgespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt und dient zur zusätzlichen Information. Sie ersetzt auch nicht die Gebrauchsinformationen, die alle wichtigen Angaben darüber enthält, was bei der Anwendung der jeweiligen Medizinprodukte zu beachten ist, wann diese nicht angewendet werden dürfen und welche Nebenwirkungen auftreten können.