Abwarten und wie es weitergeht.
Ein auffälliger PAP-Befund wie PAP III oder PAP IIID kann für Frauen eine belastende Phase voller Unsicherheiten und Ängste bedeuten. Während der Überwachungszeit, in der regelmäßige Kontrolluntersuchungen stattfinden, fragen sich viele Betroffene, ob sie aktiv etwas zu einer möglichen Verbesserung des Befundes beitragen können.
Lautet das Ergebnis des Abstrichs PAP III oder PAP IIID sind weitere Untersuchungen in drei- bis sechsmonatigen Abständen notwendig1. Diese Phase des Abwartens, des Beobachtens und der Überwachung ohne Therapiemaßnahmen bis zum nächsten Arzttermin wird auch “Watchful Waiting” genannt. Diese Wartezeit kann für Frauen sehr belastend sein, denn ein auffälliger Befund verunsichert und macht Angst. In einigen Fällen bilden sich die Zellveränderungen von selbst zurück (Besserung des Befundes, Spontanremission). Viele Frauen möchten jedoch in der Zeit des Abwartens gerne etwas tun, um aktiv zu einer Verbesserung (Remission) des Befundes beitragen zu können.
Was bedeuten PAP III und PAP IIID?
PAP III (ASC-US, ASC-H) bedeutet, dass entzündliche und/oder degenerative Veränderungen und/oder atrophe Veränderungen vorliegen, die sich nicht eindeutig beurteilen lassen.
PAP IIID (LSIL) bedeutet, dass Zellen leicht bis mäßig verändert sind. Es besteht ein geringes Risiko, dass sich Krebszellen entwickeln könnten. D steht für Dysplasie = Zellveränderung.
Ein auffälliges Ergebnis (PAP III/ASC-US, ASC-H oder PAP IIID/LSIL) bedeutet, dass Veränderungen festgestellt wurden, die nochmals abgeklärt werden müssen, aber nicht, dass du an Gebärmutterhalskrebs erkrankt bist. Die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs ist eine Infektion mit bestimmten humanen Papillomaviren (HPV).
Nicht nur abwarten? Du möchtest etwas machen.
DeflaGyn® Vaginalgel*, ein Medizinprodukt zur Förderung der Remission bei unklaren Zervixabstrichen (PAP III, PAP IIID) und/oder positivem HPV-Befund wurde eigens zur Überbrückung dieser Wartezeit entwickelt. Das Gel bindet Krankheitserreger, hemmt deren Ausbreitung und fördert den antioxidativen Schutz. Dadurch kann DeflaGyn® Vaginalgel zu einer Verbesserung des Befundes beitragen.

FAZIT
Ein auffälliger PAP-Befund ist kein Grund zur Panik, erfordert jedoch regelmäßige Kontrollen und benötigt Geduld. Die Überwachungszeit bietet die Möglichkeit, Veränderungen zu beobachten und gezielt zu handeln. Mit Betreuung durch deine Ärztin bzw. deinen Arzt sowie unterstützenden Maßnahmen können Frauen aktiv zu ihrer Gesundheit beitragen, um diese Phase selbstbewusst zu meistern. DeflaGyn® Vaginalgel kann eine Option sein, die Wartezeit aktiv zu überbrücken und deinen Befund zu verbessern.
1 Gemeinsame Leitlinie der OEGGG, AGO, AGK und ÖGZ zur Diagnose und Therapie von Cervikalen Intraepithelialen Neoplasien sowie Vorgangsweise bei zytologischen Befunden mit eingeschränkter Qualität, 2018.
*Beachte die Gebrauchsanweisung dieses Medizinprodukts und frage deine Ärztin bzw. deinen Arzt oder in der Apotheke. In seltenen Fällen kann ein Brennen oder Jucken auftreten.
*DeflaGyn® Vaginalgel ist ein Medizinprodukt zur Förderung der Remission bei unklaren Zervixabstrichen (PAP III oder PAP IIID) und/oder positivem HPV-Test. In seltenen Fällen kann ein Brennen oder Jucken auftreten. Frei verkäufliches Medizinprodukt.