Wann sind meine fruchtbaren Tage?

Schwanger zu werden ist manchmal gar nicht so einfach. Mit ein wenig zählen und rechnen kann es aber doch rascher klappen, als man denkt.

Zurück zur Übersicht

Die besten Chancen aufs Babyglück


Wie bei vielem im Leben ist auch beim Schwangerwerden der Zeitpunkt entscheidend! Mit ein paar Tricks kannst du deine Chancen erhöhen. Aber vorweg: Bei manchen klappt es schneller, bei anderen dauert es ein paar Monate oder auch ein Jahr, das ist ganz normal. Mit ein wenig Zählen und Rechnen kann es jedoch schneller funktionieren, als man denkt. Immerhin hat ein gesundes Paar jeden Monat eine Chance von etwa 30 % schwanger zu werden.

Jede Frau ist anders und nicht jede Frau hat einen regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen. Er kann auch zwischen 21 und 35 Tagen pendeln und schwanken. Der erste Tag der Periode ist der erste Zyklustag. Jetzt reift in einem der beiden Eierstöcke eine Eizelle heran, die in der Mitte des Zyklus befruchtet werden kann. Dieser sogenannte „Eisprung“, die Ovulation, findet etwa 14 Tage nach dem ersten Zyklustag statt, sofern dieser 28 Tage dauert.

Bei einem längeren bzw. kürzeren Zyklus verschiebt sich auch der Eisprung entsprechend. Hast du einen längeren Zyklus von beispielsweise 32 Tagen, dann kommt es erst um den 16. Tag zum Eisprung.

Die Eizelle für etwa 12 bis maximal 24 Stunden bereit für die Befruchtung. Jetzt sollte der Mann ins Spiel kommen, denn seine Spermien können 5 bis 6 Tage im Körper der Frau überleben. Somit hat eine gebärfähige Frau etwa 5 bis 6 fruchtbare Tage pro Monat

Bitte beachte, dass in der Praxis kaum eine Frau einen solchen konstanten Zyklus hat und der Eisprung deshalb kaum berechenbar ist und dies nur der Orientierung dient. Aber den Eisprung auf den Tag genau zu berechnen, ist auch gar nicht notwendig. Am Weg zum Wunschkind ist es schon hilfreich, das ungefähre Zeitfenster für deine fruchtbaren Tage zu kennen!

Die fruchtbarste Zeit beginnt etwa 3 Tage vor dem Eisprung und endet etwa 12 bis 24 Stunden danach. Eine Schwangerschaft ist aber auch 5 Tage vor dem Eisprung möglich“, bestätigen Expert:innen.

Wenn du deine fruchtbaren Tage kennst und dir Zeit für die Liebe und den Geschlechtsverkehr nimmst, dann erhöht sich die Chance schwanger zu werden. Es spielen dabei aber auch andere Faktoren eine Rolle, nämlich das Alter beider Menschen, deren Gesundheitszustand und Veranlagung und vielleicht auch die Psyche

EISPRUNGKALENDER

Mit dem Eisprungkalender kannst du deine Zykluslänge sowie das voraussichtliche Datum des Eisprungs berechnen. Die Zykluslänge berechnet sich vom ersten Tag der Regel bis zum ersten Tag der nächstfolgenden Regel.

TEMPERATUR-MESSMETHODE

Während des Eisprungs erhöht sich das Hormon Progesteron und die Körpertemperatur steigt um 0,2 bis 0,6 °C an. Messe morgens deine Temperatur und notiere den Wert in einem Kurvenblatt oder in einer App.

OVULATIONSTEST

Der Ovulationstest misst die Konzentration des LH-Hormons (luteinisierendes Hormon), das für die Fortpflanzung verantwortlich ist. Ist diese entsprechend hoch, kann in den nächsten 24 bis 36 Std. der Eisprung stattfinden.

Bitten beachte, dass diese Methoden keinesfalls einer sicheren Verhütung dienen!

Manche Frauen können genau sagen, wann der Eisprung stattfindet und die Eizelle den Eierstock verlässt. Etwa eine von fünf Frauen spürt diesen sogenannten Mittelschmerz im Unterleib, der von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden dauern kann. 

  • Brüste und Brustwarzen werden oft wenige Tage vor dem Eisprung schmerzempfindlicher, 
  • der Herzschlag steigt leicht an,
  • die Libido steigt möglicherweise.

Manche Frauen sehen anhand des Zervixschleims den herannahenden Eisprung:

  • Der Zervixschleim ist 2 Tage vor dem Eisprung, also an den ersten fruchtbaren Tagen, dünnflüssiger und durchsichtiger
  • Der Zervixschleim zieht Fäden zwischen Daumen und Zeigefinger und wird „spinnbar“.
  • Manche Frauen haben während des Eisprungs eine leichte Schmierblutung („Spotting“).

Etwa 3 Tage nach dem Eisprung, wenn das Fenster der fruchtbaren Tage wieder für einen Monat geschlossen wird, wird der Zervixschleim wieder zäher, und die Scheide fühlt sich trockener an.

Manche Frauen sehen und spüren den Eisprung anhand der Lymphknoten in der Leiste.

  • Die Lymphknoten können auf der Seite des Eierstocks, der im jeweiligen Monat für den Eisprung zuständig ist, leicht anschwellen.

Wenn es einfach nicht klappen will, wird gerne die Psyche dafür verantwortlich gemacht. Entspannt schwanger zu werden, ist für manche Frauen eben nicht so leicht. Gerne kommen Angst und Stress, aber auch Neid, Wut oder Trauer hinzu, wenn man stillende Mamis oder Mamis mit Kinderwägen sieht. Monat für Monat zu hoffen und dann wieder eine Enttäuschung zu erleben, drückt auf die Psyche. Stress kann sich unter Umständen negativ auf den Hormonhaushalt beider Partner auswirken, wodurch das Schwanger werden erschwert werden kann. Gib deinem Körper Zeit und bleibe optimistisch.


Habe Freude an dem, was sonst Spaß und Freude macht, und gewinne Vertrauen!

Du kennst deine fruchtbaren Tage, du zählst und rechnest und hast regelmäßig Geschlechtsverkehr – am besten nicht nur an den fruchtbaren Tagen – und der Kinderwunsch bleibt trotzdem unerfüllt? Es geht vielen Paaren so und das ist kein Grund sich zu schämen. Hole dir Rat von einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen ein.

Zurück zur Übersicht