Zuversichtlich in eine neue Lebensphase
Die Wechseljahre markieren für viele Frauen eine Phase des Wandels und der Erneuerung. Statt diese Zeit als Last zu empfinden, kann man sie auch als Gelegenheit für neuen Schwung und Wohlbefinden betrachten. Mit einem positiven Ansatz zu Sport, Ernährung und mentaler Einstellung kannst du die Wechseljahre aktiv und bewusst gestalten.
Viele Frauen blicken den Wechseljahren ängstlich entgegen. Ja, die Wörter ‚Wechseljahre‘ und ‚Klimakterium‘ haben keinen sexy Ruf. Deshalb nennen wir Frauen in der Lebensphase lieber ‚Change Sisters‘. Denn sie sind reifer und haben bereits Lebenserfahrung gesammelt. Wir sprechen über diese ganz natürliche Phase im Leben einer Frau ganz offen. Schließlich ist das kein Alter, in dem ‚frau‘ etwas erdulden muss, denn Frauen können ihre Wechseljahre positiv beeinflussen und damit nach Lust und Laune genießen.
Was ‚frau‘ tun kann.
- Mit gesunder Ernährung und ausreichend
- sportlicher Betätigung sowie
- Entspannungstechniken für das mentale Gleichgewicht lassen sich Wechselbeschwerden vorbeugen oder sogar vermindern.
Einige Frauen erleben die Zeit der Hormonveränderung so intensiv, dass eine darüberhinaus gehende Behandlung in Absprache mit deiner Ärztin bzw. einem Arzt sinnvoll ist.
Es lebe der Sport – sportlich durch die Wechseljahre.
Mit wachsender Lebenserfahrung nimmt die Muskelmasse im Körper schneller ab, gerade in Zeiten einer sportlichen Karenz bauen Muskeln rascher ab als früher. Versuche Bewegung in den Alltag zu integrieren:
- Nimm die Stiegen statt des Liftes,
- lasse das Auto stehen und
- mache die Einkäufe zu Fuß oder
- nimm für kurze Strecken das Rad.
Am Abend tut auch ein Spaziergang an der frischen Luft gut anstatt fernzusehen. Zusätzlich sind Ausdauer- und Krafttraining wichtig.
Das gyniale Ausdauer-Training für die Wechseljahre.
Wer rastet, der rostet.
Gezieltes Training ist in den Wechseljahren besonders wichtig. Und keine Ausrede, liebe Ladies: Wer noch nicht aktiv ist, kann es immer noch werden. Für Ausdauer sind Laufen, Walken, Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Rudern ideal, denn diese Sportarten trainieren und kräftigen das Herz-Kreislaufsystem. Betreffend Krafttraining hole dir professionelle Tipps, die du dann zuhause oder im Fitnessstudio ausüben kannst. Und nein, eure Abneigung gegen das Schwitzen ist keine Ausrede. Das ist um die 40-50, offen gesagt, unvermeidlich.
Du bist was du isst.
Viele Frauen klagen in der Zeit des Wechsels zuzunehmen, ohne mehr oder anders zu essen. Da haben auch die Hormone ihre Finger im Spiel. Versuche deine Ernährungsangewohnheiten anzupassen und gesünder zu leben. Beispielsweise wirken sich Vollwertprodukte, ausreichend Eiweißkonsum, Obst und Gemüse, gesunde Öle und wichtige Vitamine und Nährstoffe wie Kalzium positive aus und können Beschwerden entgegenwirken.
Nahrungsergänzungsmittel – kleine Hilfsmittel.
Mit kleinen Hilfsmitteln, wie Nahrungsergänzungsmittel speziell für die Wechseljahre, lässt sich die Zeit der Veränderung gut überbrücken. Speziell auf die Bedürfnisse abgestimmt, kann der zusätzliche Bedarf an Mikronährstoffen abgedeckt werden. In MenoGynial PLUS* nicht nur wichtige Spurenelemente und Vitamine enthalten, sondern auch Kräuterextrakte, die den Körper in der Phase unterstützen. Auch frische Kräutertees können helfen.
Scheidentrockenheit ade!
Wichtig ist es, über den eigenen Zustand zu sprechen, sich Tipps zu holen und nicht aus Scharm zu schweigen. Östrogen ist beispielweise für den Erhalt eines gesunden und ausgeglichen Vaginalmilieus verantwortlich. Frauen bemerken im Laufe der Wechseljahre Veränderungen des Scheidenausflusses, sind anfälliger für Infektionen und haben durch Scheidentrockenheit weniger Lust bzw. sogar Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Hier können Produkte wie HydroSanta** mit Milchsäure und hochwertiger Hyaluronsäure Abhilfe schaffen. Bei vaginaler Atrophie ist eine Behandlung mit einer geringen Menge an Hormonen in Absprache mit der Ärztin bzw. dem Arzt eine Möglichkeit.
Mentales Gleichgewicht.
Neben physischem Wohlbefinden sollte auch der Geist im reinen sein. Yoga, Atemübungen oder andere Entspannungstechnischen können helfen die Nerven zu beruhigen und ausgeglichener zu sein. Nimm dir Zeit für dich und höre in dich hinein.
Genialer Tipp: Auch die eigene Einstellung zählt. Denn es gibt keinen Grund, sich vor den Wechseljahren zu fürchten. Sie sind keine Krankheit, sondern etwas ganz Natürliches.
FAZIT
Mit der richtigen Unterstützung und einer gesunden Lebensweise können die Wechseljahre zu einer kraftvollen und erfüllten Lebensphase werden. Wer die körperlichen Veränderungen als Chance sieht, stärkt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern fühlt sich auch fit und vital. So wird aus den Wechseljahren eine Zeit, in der Frauen die Chance haben, ihre Gesundheit und Lebensfreude bewusst in die Hand zu nehmen. Sprich offen über deinen Zustand, du wirst sehen, du bist nicht alleine!
* Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise dar.
** HydroSanta® wird angewendet zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Es kann in seltenen Fällen vorübergehend ein leichtes Brennen auftreten. Frei verkäufliches Medizinprodukt. Beachte die Gebrauchsanweisung und frage erforderlichenfalls eine Ärztin oder einen Arzt oder in der Apotheke.