Lust statt Frust

Spielverderber Scheidentrockenheit. Woran es liegen kann und was man dagegen tun kann

Zurück zur Übersicht

Scheidentrockenheit – Let’s talk about it!

Ein Thema, dass viele Frauen betrifft, jedoch oft nicht ausreichend Aufmerksamkeit bekommt: Scheidentrockenheit. Wenn es im Schlafzimmer nicht so läuft, wie wir es gerne hätten, kann das viele Ursachen haben und für Frust sorgen. Scheidentrockenheit ist mitunter eine davon. 


Vaginale Trockenheit.

Es juckt, brennt und kann zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen – so fühlt sich Scheidentrockenheit an. Diese und weitere Symptome sind keine Seltenheit! Viele Frauen trauen sich das Problem jedoch weder mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin noch mit Freund:innen zu besprechen und leiden still. Vaginale Trockenheit ist nicht nur unangenehm, sondern belastet oft auch das Sexualleben und die Partnerschaft. Die Beschwerden können auf unterschiedlichste Ursachen zurückgeführt werden.

Hormonelle Achterbahn als Ursache.

Häufigster Auslöser sind hormonelle Veränderungen:

  • Sei es die Umstellung des Hormonhaushalts während einer Schwangerschaft oder
  • nach einer Entbindung,
  • die Einnahme von Hormonpräparaten oder
  • ein sinkender Östrogenspiel in den Wechseljahren

Scheidentrockenheit gilt als Spielverderber im Bett. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten die Lust ins Schlafzimmer zurückzuholen. Sprich mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin offen darüber. Eine offene Kommunikation sowie eine Linderung der Symptome durch befeuchtende Vaginalgels können das Selbstvertrauen stärken und ein erfülltes Sexualleben ermöglichen.

Genialer Tipp: Regelmäßiger Sex verbessert die Durchblutung der Vagina und die Stimulation regt die Feuchtigkeitsproduktion wieder an.

Stress als Lustkiller.

Auch Stress und seelische Belastungen können ein Auslöser für Scheidentrockenheit sein. In anstrengenden Zeiten produziert unser Körper weniger Feuchtigkeit, sodass es vermehrt zu Trockenheit im Vaginalbereich kommen kann. Entspannungstechniken, Bewegung und eine Auszeit zwischendurch können das Liebesleben positiv beeinflussen. Denn sind wir ehrlich, wenn alles passt, kann ein intimer Moment unglaublich entspannend sein.   

Medikamente als Auslöser.

In manchen Fällen können auch Medikamente der Auslöser für die Wüstenstimmung im Vaginalbereich sein. Hol dir ärztlichen Rat, ob hier ein Zusammenhang bestehen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um der Trockenheit ein Ende zu setzen. 

Stimmungslage.

Sind wir ehrlich, manchmal haben wir auch einfach keine Lust auf Sex, das zeigt uns der Körper auch. Das ist vollkommen normal und in Ordnung. Sexuelle Erregung stimuliert die vaginale Feuchtigkeit. Daher nimm dir mehr Zeit für das Vorspiel und verrate deinem Partner bzw. deiner Partnerin was dir gefällt. So kommt vielleicht doch noch ein Stimmungshoch auf, erzwinge es aber auf keinen Fall. 

pH-Wert durcheinander?

Eine trockene Scheide kann auch durch übertriebene Intimhygiene ausgelöst werden. Ist der natürlich, saure pH-Wertes gestört, kann die Lebensqualität aufgrund des gestörten Scheidenmilieus stark beeinträchtigt werden. Kleine Risse in der Schleimhaut machen sie verletzlicher und empfänglicher für Keime. Unbehandelt führt Scheidentrockenheit möglicherweise zu chronischen Entzündungen und die Infektionshäufigkeit nimmt zu. Produkte mit Hyaluron- und Milchsäure können helfen.

  1. Milchsäure kann dabei helfen, das Milieu aufrechtzuerhalten.
  2. Hyaluronsäure bildet zudem einen schützenden Film auf der Vaginalschleimhaut. 

Scheidentrockenheit muss nicht dein neues Normal sein. Mögliche Auslöser gibt es viele, es gibt zum Glück auch Möglichkeiten, mit denen du vaginaler Trockenheit entgegenwirken kannst. Höre auf deinen Körper und versuche auf ihn einzugehen. Sprich offen mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin. Mit der Unterstützung durch ein Vaginalgel wie HydroSanta® kannst du unangenehme Begleiterscheinungen der Scheidentrockenheit mildern und dein Sexualleben wieder in vollen Zügen genießen. Die Kombi aus Hyaluronsäure und Milchsäure bringen Feuchtigkeit und den passenden pH-Wert zurück – für mehr Lebensqualität und Lust statt Frust! Anhaltende oder stark belastende Scheidentrockenheit empfehlen wir ärztlich abzuklären.

* HydroSanta® wird angewendet zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Es kann in seltenen Fällen vorübergehend ein leichtes Brennen auftreten. Frei verkäufliches Medizinprodukt. Beachte die Gebrauchsanweisung und frage erforderlichenfalls eine Ärztin oder einen Arzt oder in der Apotheke.

Zurück zur Übersicht