Schluss mit lästigen Pickeln nach der Rasur.
Rasierpickel? Trockene Haut? Oder sogar eingewachsene Haare? Alles typische Probleme die nach einer Rasur auftreten können. Ganz klar, denn jede Rasur reizt unsere Haut! Deshalb ist es um so wichtiger die Haut schon während der Rasur so gut wie möglich zu schonen und danach zu pflegen. Deshalb präsentieren wir dir hier die genialsten Tipps für eine perfekte Rasur!
Bereite deine Haut vor.
- Das “A&O” jeder Rasur beginnt mit der Vorbereitung. Hier gibst du deiner Haut die Chance, sich auf die bevorstehende Rasur einzustellen und so Reizungen der Haut zu verhindern.
- Betroffene Hautstelle(n) vor der Rasur gründlich mit warmem Wasser befeuchten. Einerseits werden deine Haare so weich und geschmeidig und können im Anschluss leichter abrasiert werden. Andererseits beugst du dadurch auch Unreinheiten deiner Haut vor und entgehst somit lästigen Rasierpickeln nach der Rasur.
- Rasierschaum einwirken lassen (2-3 Minuten). Dadurch werden deine Haare noch weicher und erleichtern zusätzlich dem Rasierer die Arbeit. Außerdem verlängert es auch noch die Lebensdauer deiner Klinge.
Genialer Tipp: Falls du mal keinen Rasierschaum bei der Hand hast, verwende ganz einfach den Conditioner. Der perfekte Ersatz für den Rasierschaum der außerdem noch die Haut pflegt!
Rasur.
- Vorbereitung? – Check! Dann kann’s ja losgehen. Das Wichtigste bei der Rasur ist natürlich dein Arbeitsgerät. Achte immer darauf scharfe Klingen zu benützen, denn je öfter du über eine Stelle rasieren musst, desto gereizter ist die Haut im Anschluss. Wechsle also deine Klingen spätestens nach der siebten Rasur!
- Mit oder gegen die Wuchsrichtung rasieren? Sowohl als auch! Am besten ist es für die Haut, wenn man zuerst mit der Wuchsrichtung und danach gegen die Wuchsrichtung rasiert. So erzielst du die besten Ergebnisse und schonst gleichzeitig die Haut.
- Rasierklinge während der Rasur wieder mit warmem Wasser abspülen. Dann kommt deine Haut mit so wenig Keimen wie möglich in Berührung und du kannst dadurch lästigen Pickeln und eingewachsenen Haaren vorbeugen. Außerdem lässt es sich mit einer verstopften Klinge genauso schlecht rasieren wie mit einer stumpfen Klinge.
Genialer Tipp: Sollte es doch mal vorkommen, dass ein Haar eingewachsen ist; einfach mit einer Pinzette auszupfen und anschließend mit ialuxid® Gel* desinfizieren!
Nach der Rasur.
- Nach der Rasur ist vor der Rasur. Genau wie bei der Vorbereitung ist es notwendig die Haut von Unreinheiten zu befreien. Spüle deshalb die rasierte(n) Stelle(n) mit kaltem Wasser ab. Das schließt die Poren und gibt ein frisches Gefühl auf der Haut.
- Im letzten Schritt ist es wichtig die Haut zu desinfizieren. Dazu einfach ialuxid® Gel auf die empfindlichen Stellen auftragen. Das Gel bildet einen Schutzfilm auf den betroffenen Hautstellen und verhindert so die Vermehrung von Keimen!
Genialer Tipp: Abends rasieren, so hat deine Haut die ganze Nacht Zeit, sich zu erholen.
FAZIT
Mit der entsprechenden Vor- und Nachbereitung kannst du Rasierpickel vorbeugen und deine Haut schonen! Finde heraus, was für dich am besten funktioniert und bleib dran für glatte Haut. Investiere in hochwertige Produkte- und Arbeitsgeräte. Deine Haut wird es dir danken.
* ialuxid® Gel: Frei verkäufliches Medizinprodukt. Beachte die Gebrauchsanweisung und frage erforderlichenfalls deine Ärztin oder deinen Arzt oder in der Apotheke. Nebenwirkungen entnimm der Gebrauchsinformation.