Die verrücktesten Verhütungsmythen

Zurück zur Übersicht

Verhütung ist heute eine Wissenschaft – aber das war nicht immer so. Im Laufe der Geschichte haben Menschen die absurdesten Methoden erfunden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Von Krokodilkot im alten Ägypten bis hin zu Cola-Spülungen in den 50ern – die Kreativität kannte (und kennt) keine Grenzen. Wir klären auf, warum ihr lieber modernen Methoden vertrauen solltet.


Cola tötet Spermien.

Ein Glas Cola? Es gibt tatsächlich Menschen, die davon überzeugt sind, dass Cola eine wunderbar natürliche Verhütungsmethode ist. Cola enthält angeblich so viel Säure dass sie auch Spermien abtöten kann… Angeblich!

Kleiner Tipp: Trinke Cola lieber als Erfrischung zwischendurch und mache dich schlau, welche schrägen Verhütungsmythen sonst noch so die Runde machen. Wir verraten dir, was völliger Schwachsinn ist und was du lieber bleiben lassen solltest, wenn du momentan nicht schwanger werden möchtest.

Doppelt hält besser.

„Doppelt hält besser“ gilt leider nicht für Kondome! Zwei übereinander getragene Kondome erhöhen nicht den Schutz, sondern das Risiko, da durch die Reibung zwischen den Latexschichten schneller Risse entstehen können. Besser ist es, ein einzelnes, korrekt angelegtes Kondom zu verwenden – das bietet Schutz vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten.

Sicherheit während der Periode.

Während der Periode kann man nicht schwanger werden. Stimmt nicht! Also trotz Periode nicht auf Verhütungsmittel verzichten. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit geringer, aber nicht gleich null. Spermien können mehrere Tage im Körper überleben, und bei einem kurzen Zyklus kann es passieren, dass der Eisprung direkt nach der Periode stattfindet. Wer sicher verhüten möchte, sollte sich also nicht auf diesen Irrglauben verlassen, sondern eine zuverlässige Methode nutzen.

Coitus interruptus.

Viele Leute verzichten auf das Kondom und andere Verhütungsmethoden und wenden dagegen den vorzeitigen Abbruch des Geschlechtsverkehrs an. Doch Vorsicht: Im Lusttropfen befinden sich ebenfalls Spermien die zu einer Befruchtung führen können. Wer wirklich sicher verhüten will, sollte auf zuverlässigere Methoden setzen.

Tampon als Barriere.

Ein Tampon soll angeblich als Barriere gegen Spermien helfen. Ist natürlich Blödsinn, ein Tampon bietet keinerlei Schutz vor einer Schwangerschaft! Die Spermien sind mikroskopisch klein und können problemlos vorbei in die Gebärmutter gelangen. Bitte nehmt doch lieber ein zuverlässige Art der Verhütung.

Einmal ist keinmal.

Die Pille vergessen? Kein Problem – Einmal ist keinmal! Stimmt natürlich nicht. Die Pille sollte jeden Tag zur selben Zeit eingenommen werden. Bitte lies dazu die Gebrauchsinformation oder sprich mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Im Notfall gibt es auch die Pille danach, auf die man zurückgreifen kann.

Sicherheit während der Stillzeit.

Viele Frauen glauben, dass man während der Stillzeit nicht schwanger werden kann. Stimmt natürlich nicht! Zwar kann das Stillen den Eisprung unterdrücken, doch das ist keineswegs eine zuverlässige Verhütungsmethode. Der Zyklus kann unbemerkt wieder einsetzen, und ein Eisprung kann bereits vor der ersten Periode stattfinden. Wer eine erneute Schwangerschaft vermeiden möchte, sollte daher eine geeignete Verhütungsmethode wählen.

Sicherheit nach der Pille.

Nach Absetzen der Pille kann man angeblich längere Zeit nicht schwanger werden. Unfug! Geht lieber auf Nummer sicher und benutzt ein Kondom. Der Zyklus mag zwar unregelmäßig sein, aber eine Schwangerschaft ist sofort möglich. Anders als oft angenommen, gibt es keine „Wartezeit“, in der man automatisch geschützt ist. Wer nicht schwanger werden möchte, sollte daher direkt nach dem Absetzen eine alternative Verhütungsmethode nutzen.


Auch wenn einige dieser Verhütungsmythen kreativ oder sogar amüsant erscheinen, hatten sie selten eine tatsächliche Schutzwirkung – und waren mitunter sogar gesundheitlich riskant. Zum Glück gibt es heute sichere, wissenschaftlich geprüfte Verhütungsmethoden, die verlässlich vor ungewollten Schwangerschaften schützen. Wenn es um Verhütung geht, sollte man lieber auf Medizin als auf Mythen vertrauen. Finde heraus, welche Verhütungsmethode am besten zu dir passt.

Zurück zur Übersicht

Weitere Artikel