Denke beim Stillen an die Zähne!

Was solltest du tun damit sich die Zähne deines Babys gut entwickeln

Zurück zur Übersicht

Welche Mutter denkt bereits beim Stillen an die Zähne ihres Babys oder gar an ihre eigenen?

Schon von Beginn an ist die Zahngesundheit ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung deines Kindes. Bereits beim Stillen und mit dem Durchbruch des ersten Zahnes können Eltern den Grundstein für ein gesundes Gebiss legen. Mit einfachen Maßnahmen im Alltag und einem bewussten Umgang mit Zahnpflege kann die Basis für ein strahlendes Lächeln deines Kindes geschaffen werden. Mehr dazu findest du im nachfolgendem Artikel:


Fest steht, die Muttermilch ist optimal zusammengesetzt, um Säuglinge mit allem zu versorgen, was sie in den ersten Lebensmonaten brauchen. Außerdem ist Stillen ein optimales Trainingsprogramm für die Entwicklung von Kiefer und Gebiss, denn die Mund- und Kiefermuskulatur wird dabei stark beansprucht. Das Baby muss sich beim Trinken richtig anstrengen. 

Muttermilch ist zwar weniger kariogen als industrielle Säuglingsmilch, aber sie enthält ebenfalls Zucker, nämlich Milchzucker. Häufiges Nuckeln an der Brust oder das Trinken aus dem Fläschchen nach dem abendlichen Zähneputzen ist daher mit einem erhöhten Kariesrisiko verbunden. 

  • Jod zur Wundinfektion bei zahn- und kieferchirurgischen Eingriffen sollte während der Stillzeit grundsätzlich vermieden werden. Warum? Jod wird in der Milch angereichert.
  • Schnuller, Sauger und Löffel sollten besser nicht abgeschleckt werden, denn Speichel enthält Bakterien, die Karies verursachen könnten. Die kleinen Zähne sollten gleich ab dem Durchbruch des ersten Zahnes geputzt werden – idealerweise 2x täglich mit fluoridierter Kinderzahnpasta. Hierbei wird jedoch empfohlen, sich zuvor ärztlichen Rat einzuholen.
  • Es gilt: kein Dauernuckeln an zuckerhaltigen Getränken – Wasser ist der allerbeste Durstlöscher!
  • Gib deinem Baby möglichst keine zuckerhaltigen Lebensmittel, außer frisches Obst und Gemüse.
  • Ab dem 1. Geburtstag kannst du dein Kind schon aus dem Becher oder der Tasse trinken lassen und versuche auf das Fläschchen zu verzichten.
  • Wenn die ersten Zähne sichtbar werden, raten Kinderzahnärzt:innen alle 6 bis 12 Monate zur zahnärztlichen Kontrolle zu gehen.

Stillende Mamis müssen nicht leiden. Die Kinderzahnärztin Dr. Irene Zifko weiß:

Viele Schmerzmedikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen sind stillverträglich. Nicht empfohlen während der Stillzeit wird Acetylsalicylsäure. Außerdem gibt es stillverträgliche Antibiotika, auf die Sie bei schweren Erkältungen und Entzündungen nicht verzichten müssen, ohne eine Stillpause einzulegen


Die Zahngesundheit deines Kindes ist das Resultat des richtigen Handelns. Regelmäßige Pflege, zahngesundheitsfördernde Ernährung und frühzeitige Zahnarztbesuche sind einfache Schritte, die langfristig große Wirkung zeigen. So wird der Weg für gesunde Zähne deines Kindes von Anfang an gelegt.

* in Kooperation mit der Kinderzahnärztin Dr. Irene Zifko, Praxis für Kinderzahnheilkunde, Josefstädterstr. 74, 1080 Wien. www.kinderzahnarzt.wien

Zurück zur Übersicht