Erkennen. Therapieren. Vorbeugen.
Dellwarzen werden durch Viren hervorgerufen. Obwohl sie sehr häufig bei Kindern auftreten, können sich Erwachsene jedoch ebenfalls damit infizieren. Bei einer Infektion ist es besonders wichtig die Warze auf keinen Fall aufzudrücken, da sich die Infektion ansonsten weiter ausbreiten kann.
Ansteckung.
Dellwarzen sind äußerst ansteckend: Sie können nämlich sowohl durch einen direkten Hautkontakt, beim Geschlechtsverkehr, als auch durch eine Schmierinfektion übertragen werden. Bei Letzterer breiten sich die Viren über gemeinsam genutzte Gegenstände wie etwa Handtücher aus. Durch kleine Hautverletzungen oder poröse Haut können sie dann in den Körper eindringen.
Wusstest du schon?
Durch das Rasieren der betroffenen Hautstellen besteht das Risiko, dass die Dellwarzen verletzt werden, wodurch Viren leichter auf andere Körperbereiche übertragen werden können. Tipps für die Rasur.
Aussehen.
Dellwarzen haben ein typisches Aussehen, das sie deutlich von anderen Warzen wie Dornwarzen oder Feigwarzen unterscheidet. Es handelt sich dabei um weißlich-gelbe Knötchen, die in der Mitte eine kleine Delle haben – daher auch ihr Name. Die Oberfläche der Warze ist in der Regel glatt.
Ursachen einer Dellwarzen-Infektion.
Erreger der Dellwarzen ist das sogenannte Molluscum-contagiosum-Virus. Dieser zur Familie der Pockenviren gehörende Virus wird in der Regel durch eine Schmierinfektion übertragen. Dies geschieht in den meisten Fällen durch direkten Körperkontakt, vor allem beim Geschlechtsverkehr.
Nach der Ansteckung mit dem Virus vergehen etwa zwei bis sieben Wochen, oft auch mehrere Monate, bis die ersten Dellwarzen entstehen. Am häufigsten treten Dellwarzen im Genitalbereich, am Unterbauch, sowie an den Oberschenkeln auf.
Dellwarzen lassen sich aufgrund ihres charakteristischen Erscheinungsbildes meist recht schnell und einfach identifizieren. Sofern sie nur vereinzelt auftreten und der/die Betroffene über eine funktionierende Immunabwehr verfügt, bilden sich Dellwarzen von alleine zurück.
Genialer Tipp: Ialuxid® Gel*, ein Medizinprodukt zur äußerlichen Anwendung, bildet einen Schutzfilm auf den betroffenen Hautstellen und verhindert so die Vermehrung von Keimen.
FAZIT
Dellwarzen, mit ihrem typischen Erscheinungsbild, sind eine hoch ansteckende Hautinfektion, die durch direkten Hautkontakt oder Schmierinfektion übertragen wird. Obwohl sie oft von selbst wieder abheilen, solltest du das Ausdrücken vermeiden, um so eine Ausbreitung zu verhindern. Die Rückbildung der Warzen wird durch eine funktionierende Immunabwehr unterstützt.
*ialuxid® Gel: Frei verkäufliches Medizinprodukt. Beachte die Gebrauchsanweisung und frage erforderlichenfalls deine Ärztin oder deinen Arzt oder in der Apotheke. Nebenwirkungen entnimm der Gebrauchsinformation.
Quelle: www.gesundheit.de, www.aponet.de